Die Super Snake

2013 war ein tolles Jahr für alle Shelby-Fans. Nur ein Jahr nach dem Tod des berühmten Rennfahrers kam die stärkste Cobra-Version auf den Markt, den die Welt je gesehen hat. Caroll Shelby würde sich sicher freuen, wenn er sie erleben könnte!

Die Shelby Super Snake macht ihrem Namen alle Ehre, denn mit 750 PS ist sie einfach brachial schnell und stark und kann ganz andere Werte vorweisen als die 1966 AC Cobra 427.Das Cabrio mit dem Kelle-Bell-Kompressor bringt es sogar auf 811 PS. Bei dieser Power sollte man sich das Toupet gut festhalten, wenn man mit offenem Verdeck unterwegs ist.

Bei diesem Modell treffen der Ford Mustang und der Shelby aufeinander, die beide in den 60er Jahren äußerst beliebt waren. Als Ford Mustang Shelby GT 500 Super Snake ist dem Erschaffer dieser Sportskanone mit V8-Motor eine großartige Fusion gelungen, die einem den Atem stocken lässt. Die Super Snake ist absolut nichts für Anfänger, denn sobald man hochtourig fährt, merkt man die Power schlagartig und braucht schon Erfahrung, um den Wagen unter Kontrolle zu haben. Eine Super Snake ist eben keine Bimmelbahn, sondern auf absolute Leistung getrimmt. Von Null auf Hundert ist sie in 4,9 Sekunden. Dabei ist nur einmal Schaltung notwendig. Zum Glück, denn wer bitteschön würde da zu mehr Schaltungen kommen? Das Fahrwerk stammt von Eibach und ist um 40 Millimeter tiefer gelegt. Naturgemäß fährt sich ein solches Auto wohl besser auf glatter Straße. Auf hügeligem Gelände könnte es ungemütlich werden.

Auffallen um jeden Preis

Die Super Snake ist auch mit Lambo- Style-Doors zu haben, also mit Türen, die sich nach oben öffnen. Diese Türen sehen cool und futuristisch aus, sind aber in der Bedienung Geschmackssache. Auch der laute Motor, der nicht zu überhören ist, ist vielleicht nicht jedermanns Sache. Aber insgesamt ist eine Cobra sowieso nur etwas für Leute, die auffallen wollen, denn mit solch einem Auto wird einem immer und überall hinterhergeschaut! Ein Shelby Mustang GT 500 ist für etwa 60.000 Euro zu haben. Dazu kommt das Super-Snake-Paket, das weitere 45.000 Euro kostet. Dieses Paket beinhaltet die Erhöhung der Leistung auf 750 PS, A-Säulen-Instrumente, Embleme, Fahrwerk und noch einiges mehr. Zusammen mit dem Kenne-Bell-Prozessor gelingt das Upgrade auf die vollen 811 PS.