Cobra heute

Cobra ist für viele Rennsportfans heute der Inbegriff eines Rennwagens. Die Rennsporterfolge der Sechziger Jahre haben sich tief in die Köpfe und Herzen der Menschen eingebrannt. In der Geschichte der Cobra gab es eigentlich immer nur einen Weg, und der führte immer weiter nach oben. Nur Anfang der 70er Jahre herrschte eine Flaute, was den Verkauf der Fahrzeuge betrifft, denn die Erdölkrise vetrug sich nicht mit dem dem großen Schluckvermögen des sportlichen Benziners. Trotzdem ist die Liebe zur Cobra ungebrochen und blühte schnell wieder auf. Wohl dem, der seine Cobra in schweren Zeiten nicht verkauft hat, denn heutzutage sind die Originale ein Vermögen wert.Viele Hersteller versuchten mit mehr oder weniger gutem Erfolg, die Cobra nachzubauen. Über 10.000 Replikate dürften schätzungsweise unterwegs sein. Damit ist die Cobra das am häufigsten kopierte Fahrzeug der Welt.

Shelby selbst begann 1995 nochmals an seinen eigenen Triumph anzuknüpfen und produzierte die Cobra CSX 4000-Serie, bevor er schließlich im Jahr 2004 die Cobra neu auflegte und mit der Bezeichnung CSX 1000 unter die Fans brachte. Die Produktion läuft wie damals, auf den originalen Pressen und den selben Werkzeugen bei AC Cars, bevor Shelby das Ganze komplettiert. Das lässt den Nostalgiefaktor nochmals erheblich ansteigen.

Ein Projekt für das ganze Leben

Viele Menschen gründen Cobra-Clubs und Stammtische, um in Erinnerungen zu schwelgen und sich über den Mythos des Rennwagens auszutauschen. Die ganz Glücklichen sind sogar selbst im Besitz einer Cobra, die sie hüten wie ihren Augapfel und bei Treffen häufig auch vorführen. So kann jeder, der nicht im Besitz eines solchen Oldtimers ist, diesem doch einmal ganz nahe kommen und sich Tipps holen. Auch, wer solch einen Verein nicht in seiner Nähe findet, kann seine Leidenschaft mit anderen Leuten teilen, denn im Internet gibt es Foren zum Austausch, die sich ganz allein auf die tolle Automarke spezialisiert haben.

Wer eine alte Cobra zu einem erschwinglichen Preis ergattern kann, findet darin sicherlich ein Hobby beziehungsweise ein Projekt für viele Jahre und außerdem viele Gleichgesinnte und Bewunderer. Das Fahrzeug aufzubauen, zu pflegen und immer auf Hochglanz zu polieren, ist eine Aufgabe, die sich definitiv lohnt. Nichts ist schöner, als an einem Sonntag die Garagentür zu öffnen und seine in der Sonne glänzende Cobra spazieren zu fahren, während die Nachbarn schon ihre Kameras zücken, um diesen beeindruckenden Anblick festzuhalten.